Zurück

Home

DB2-Buch: Themen-Überblick

Band 1 - Themenbereiche: ISBN-Nr. 3-929187-09-4:

1 Relationales Modell

1.1  Allgemeine Entwicklungsgeschichte
1.2  Terminologie
1.3  Anforderungen an ein relationales DBMS
1.4  Standardisierung von Datenbank-Methoden und Techniken

2 DB2-System-Aufbau

2.1  DB2-System-Komponenten und Zusatz-Produkte
2.2  Betriebssystem-Komponenten
2.3  Allied Agents: Ankoppelbare Trägersysteme
2.4  Verteilung und gemeinsame Nutzung der Daten
2.5  DB2-Daten-Objekt-Typen
2.6  Routinen: Stored Procedures, User-defined Functions 
2.7  Der Einsatz von Triggern

3 Methodische und technische Voraussetzungen für DB2

3.1  Allgemeine Voraussetzungen für eine DB2-Einführung 
3.2  DB2-Systemkonzept
3.3  Methodische Voraussetzungen

4 DB2-Sprachschnittstellen

4.1  Benutzergruppen und deren Anforderungen
4.2  DB2-Sprachschnittstellen für die Benutzergruppen
4.3  DB2I: Masken der interaktiven DB2-Oberfläche

5 SQL-DDL-Data Definition Language

5.1  Dynamische DB2-Objektverwaltung
5.2  Anlegen DB2-Objekte: CREATE
5.3  Ändern DB2-Objekte: ALTER und RENAME
5.4  Löschen DB2-Objekte: DROP

6 SQL-DML-Data Manipulation Language

6.1  SQL-DML-Anwendungsformen
6.2  SELECT - Datenabfragen
6.3  INSERT - Dateneinfügung
6.4  UPDATE - Datenveränderung
6.5  DELETE - Datenlöschung

7 SQL-DCL-Data Control Language

7.1  DB2-Zugriffsschutzkonzept
7.2  GRANT - Erteilen DB2-Privilegien
7.3  REVOKE - Aufheben DB2-Privilegien
7.4  VIEW - Inhaltsbezogener Datenschutz
7.5  MLS - Multi-Level Security
7.6  Verschlüsselung von Daten (Encryption)

8 DB2-Katalog

8.1  Aufbau und Inhalte
8.2  Katalog-Abfragen
8.3  Katalog-Veränderungen

9 DB2-Uitilities

9.1  Überblick und relevante Komponenten
9.2  DB2-Online-Utilities
9.3  Standalone-Utilities
9.4  Statistiken und ihre Nutzungsmöglichkeit
9.5  Pending Status (Advisory und Restricted Status)

10 Datenentwurf unter DB2

10.1  Rolle des ANSI-SPARC-3-Schemata-Ansatzes
10.2  Vorgehens-Modell
10.3  Logisches Design
10.4  Physisches Design

11 DB2-Datenspeicherung intern und extern

11.1  Übersicht der Speicherungsformen
11.2  Space-Management
11.3  Nutzung des virtuellen Adressraums
11.4  VSAM-Datasets
12 DB2-Datensicherheitseinrichtungen
12.1  DB2-Sicherheitsinstrumentarium
12.2  Transaktionsabwicklung
12.3  LUW-, UOW- und UOR-Konzept
12.4  Probleme und Lösungswege der Konkurrenzverarbeitung
12.5  DB2-Sperrverfahren
12.6  Logging-Einrichtungen
12.7  Storage Server
12.8  AUDIT TRACE
12.9  Problembereiche der Datensicherheitseinrichtungen

13 Anwendungsprogrammierung unter DB2

13.1  Einsatzspektrum von DB2
13.2  Programmentwicklung unter DB2
13.3  SQL-Spracheinsatz in Anwendungsprogrammen
13.4  Besondere Programmier-Techniken unter DB2
13.5  CAF - Call Attachment Facility
13.6  RRSAF - Recoverable Resource Manager Services Attachment Facility
13.7  Dynamic SQL
13.8  Programmier-Empfehlungen

14 SQL-Performance

14.1  Grundlagen der SQL-Performance
14.2  Zugriffspfadanalyse des DB2-Optimizers
14.3  DB2-Zugriffspfade auf die Daten
14.4  Zusammenfassung der relevanten Performance-Komponenten

Band 2 - Anhänge: ISBN-Nr. 3-929187-10-8:

A1 - Anhang - DB2-Basis-Sprachelemente
A2 - Anhang - Definition der wichtigsten DB2-Sprachelemente
A3 - Anhang - Definition der DB2-Katalog-Tabellen
A4 - Anhang - Definition der CDB - Communications Database
A5 - Anhang - Definition allgemeiner Strukturen
A6 - Anhang - DB2-Warnungen und Fehlermeldungen
A7 - Anhang - Installations-System-Parameter
A8 - Anhang - Literaturverzeichnis
Index - Stichwortverzeichnis